Post-Covid Reha-Konzept
Bei uns werden die Patienten*innen individuell und ganzheitlich betrachtet. Wir beziehen in unser Therapiekonzept die Behandlung von Langzeitfolgen einer Covid-Erkrankung mit ein.
Quelle: ©Feydzhet Shabanov - stock.adobe.com
Die Beschwerdebilder des Post-Covid-Syndroms können vielfältig sein. Wir bieten hierzu die folgenden Therapiemöglichkeiten an:
- Individuelle ärztliche Untersuchung und Beratung
- Umfangreiche kardiologische und pneumologische Diagnostik
- Individuelle Psychologische Betreuung, ggf. psychologische Testdiagnostik zu Konzentration und Gedächtnis
- Atem-Physiotherapie in Gruppen
- Physiotherapeutische Einzelbehandlung orientiert an den individuellen Funktionsdefiziten
- Spezielles Riechtraining in der Ergotherapie
- Allgemeine Physiotherapie („Haltungstraining“)
- Niedrig dosiertes Kraft-Ausdauertraining an Geräten
- Ausdauertraining auf dem Fahrradergometer in niedriger Intensität
- Niedrig intensive Bewegung in physiotherapeutischen Gruppen möglichst im Freien (z. B. Strandgymnastik)
- Spezifische psychologische Gruppen mit den Schwerpunkten Umgang mit Fatigue, Krankheitsverarbeitung, Entwicklung von Perspektiven
- Interdisziplinär fachärztlich und psychologisch geleitete Fragestunde in der Kleingruppe, Austausch über die Probleme infolge COVID
- Sozialrechtliche Beratung (z. B. bei problematischer finanzieller Situation)
- Einleitung der beruflichen Reintegration (LTA)