Psychologie
Wechselt man seinen Blickwinkel, ändert sich die ganze Ansicht.
Psychologische Unterstuetzung
Wir betrachten Ihre jetzige Lebenssituation und das Zusammenwirken von körperlichen, seelischen, familiären, beruflichen und anderen Faktoren. Wir arbeiten auf verhaltenstherapeutischer Grundlage und geben Ihnen mit bewährten psychologischen und psychotherapeutischen Methoden die Möglichkeit, vorhandene Fähigkeiten zu stärken und Neues kennen zu lernen. Das trägt dazu bei, Vergangenes hinter sich zu lassen, mit Gegenwärtigem gut zurecht zu kommen und eine klare Perspektive fuer die Zukunft zu haben.
Autogenes Training
Sie lernen, gedanklich Abstand vom Alltag zu nehmen, entspannend auf den Körper einzuwirken und dadurch Kraft zu gewinnen.
Nichtrauchertraining
Sich vom Rauchen zu lösen, ist eine der effektivsten gesundheitsförderlichen Maßnahmen. Sie lernen Strategien, um dieses Ziel zu erreichen und unterstuetzen sich dabei in der Gruppe gegenseitig.
Stressbewältigungsseminar
Wir alle muessen und wollen hohe Anforderungen im Berufs- und Privatleben meistern. Gesundheitliche Veränderungen erfordern oft ein Überdenken und Anpassen der bisherigen Herangehensweise an Aufgaben. Sie erfahren, wie sie typische „Stressfallen“ erkennen und umgehen können. Berufliche Problemlagen bilden in dieser Veranstaltung den Schwerpunkt.
Asthmaschulung
In der Asthmaschulung arbeiten Psychologen zusammen mit Ärzten, Physiotherapeuten und Pflegepersonal. In den psychologischen Teilen der Asthmaschulung erfahren Sie etwas ueber die körperlichen und seelischen Aspekte bei Asthma und deren Zusammenhänge. Sie erhalten Hinweise zum Umgang mit Alltagssituationen, in denen Asthmasymptome auftreten können.
Onkologische Gesprächsgruppe
Nach der Behandlung einer Krebserkrankung besteht oft der Wunsch nach Rueckkehr zur Normalität. Gleichzeitig geht das nicht immer so schnell oder glatt wie erwünscht. Manche machen auch die Beobachtung, dass sie jetzt erst Zeit finden, darüber nachzudenken, welche Auswirkungen die Krebserkrankung für ihren Alltag haben wird. In der Gesprächsgruppe finden Sie im Austausch mit anderen Betroffenen Unterstützung für die Verarbeitung von Erlebtem und für eine gute Orientierung in die Zukunft.
Psychologisches Einzelgespräch
Bei Bedarf erhalten Sie individuelle Unterstuetzung im Einzelgespräch.