Aktuelles
Pink October im Reha-Zentrum Utersum
Jedes Jahr erkranken etwa 70.000 Menschen in Deutschland an Brustkrebs. Doch dank Früherkennung und individueller Therapien gibt es Hoffnung.
Unsere Kliniken nehmen sich diesem wichtigen Thema an und bieten anlässlich des Pinktober verschieden Aktionen an.
Unser Reha-Zentrum Utersum lädt herzlich zum Tag der offenen Tür am 25. Oktober 2025 ein.
Dort erwartet Sie:
- Ein Vortrag unseres Chefarztes PD Dr. med. Thomas Hawighorst
- Eine Einführung in die Selbstuntersuchung der Brust (am Modell)
- Austausch und weitere Informationen zu Brustkrebs
Außerdem erhalten alle anreisenden Brustkrebspatientinnen einen Herzanhänger, um zu symbolisieren, dass sie nicht alleine sind.
Unser Haupteingang des Reha-Zentrums Utersum wird jeden Abend im Oktober in Pink leuchten, um auf die Bedeutung von Brustkrebsvorsorge und -forschung aufmerksam zu machen.
Herzlich willkommen
Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden (von links): Ronja Halbauer - Medizinische Fachangestellte, Elisabeth Susann Ehlers - Kauffrau für Büromanagement, Emily Schwarz - Medizinische Fachangestellte, (nicht auf dem Foto: Stella Carina Hinzmann - Kauffrau für Büromanagement) in der Klinik Utersum auf Föhr. Wir wünschen einen guten Start, ein gutes Ankommen und viel Erfolg bei der Ausbildung.
Quelle:Janina Hamann
Unsere Auszubildenden im Reha-Zentrum Utersum
Lichterwoche in unserer Klinik
Vom 24. - 28. Oktober 2024 fand die 5. Föhrer Lichterwoche statt. Zum Auftakt hat unsere Klinik am ersten Abend auch für Besuchende die Tore geöffnet. Neben unseren 190 Rehabilitandinnen und Rehabilitanden waren etwa 500 Besucherinnen und Besucher von der ganzen Insel vor Ort.
Bei einer abschließenden Abfrage der Tourismusgesellschaft auf Facebook, welches Event den Besuchenden am besten gefallen hat, sind wir bei hoher Konkurrenz auf Platz zwei hinter dem Weinschloss gelandet.
Es war eine rund um erfolgreiche Veranstaltung und eine hervorragende Gelegenheit unser Reha-Zentrum nach außen zu präsentieren. Die wünderschönen Illuminationen sind von Helbing/Specht www.kystlys.eu installiert worden.
Erfahrungsbericht einer Rehabilitandin
Quelle:Ina Scholz
Reha Erfahrungsbericht von Ina Scholz
Im August 2021, wenige Tage nach meinem 50. Geburtstag, traf mich die Diagnose Brustkrebs und zog mir den Boden unter den Füßen weg. Vor mir lag ein steiniger Weg, der zehn Monate dauerte ‒ mit Chemotherapie, Operation und Bestrahlung. Mein Ziel war es, geheilt und voller Vertrauen in das Leben am Ende meiner Therapie in den Dünen am Meer zu stehen. Dieses Ziel erreichte ich.
In der Reha-Klinik der Deutschen Rentenversicherung Bund in Utersum auf Föhr verbrachte ich meine Anschlussrehabilitation. Als ich am ersten Nachmittag dort am Strand stand, konnte ich meine Tränen nicht zurückhalten. Alle meine Hoffnungen hatten sich erfüllt. In Utersum durfte mein Körper wieder gesund und fit werden ‒ mit vielen Sporteinheiten und Aktivitäten, die ich ausprobieren durfte.
Da Körper, Geist und Seele für mich schon immer eine Einheit waren, stellte ich während meiner Therapie nicht nur die Heilung meines Körpers, sondern auch die meiner Seele in den Mittelpunkt. In Utersum erfuhr auch meine Seele Heilung durch Augenblicke am Meer, bei Qigong und Yoga, der progressiven Muskelentspannung und durch Traumreisen.
Wieder zu Hause in Lüdenscheid zapfte ich meine persönliche Krafttankstelle an: die LebensHeldin! Der Verein setzt sich für eine neue Frauengesundheitskultur ein und stellt die Heilung der Seele nach einer Krebserfahrung in den Mittelpunkt. Die wertvolle Arbeit des Vereins war für mich die ideale Fortsetzung der seelischen Heilung nach der Reha, als der Alltag kam und ich nach Antworten suchte, wie ich den Weg zurück in mein Leben gestalten sollte. LebensHeldin! hat mir in den schweren Monaten Kraft und Zuversicht vermittelt und mir neuen Zukunftsmut geschenkt.
Zwei Jahre später fuhr ich wieder nach Utersum. Noch einmal durfte ich im Rahmen einer Reha die wertvollen Angebote dieser Klinik nutzen und meinen Akku aufladen. Für LebensHeldin! bin ich mittlerweile ehrenamtlich als Mentorin einer lokalen Sisterhood tätig und unterstütze andere Frauen mit Krebserfahrung dabei, zur Heldin ihres Lebens zu werden!
Aktionstag "Saubere Hände"
Zu unserem Aktionstag "Saubere Hände" am 20. März konnten sich alle Mitarbeitenden und Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zum Thema Händehygiene informieren und an praktischen Übungen teilnehmen. Im Vortragssaal der Klinik wurden Info- und Aktionsstände aufgebaut sowie Informationsfilme angeboten.
Quelle:Klinik Utersum
Mitarbeitende beim Aktionstag "Saubere Hände"
Tag des Berufes
Am 14.03.2024 fand der 8. Tag des Berufes auf der Insel Föhr statt, an dem auch wir uns mit einem Informations-Stand beteiligt haben.
Dieser findet alle 2 Jahre statt und wird von der Föhr-Amrumer Bank organisiert. In der Schulaula der Eilun Feer Skuul Gymnasium & Gemeinschaftsschule konnten wir die Möglichkeit nutzen, über die Ausbildungen zum oder zur Medizinischen Fachangestellten und Kaufleute für Büromanagement in unserer Klinik zu informieren.
Quelle:Klinik Utersum
Vier Kolleginnen aus unserer Klinik an unserem Info-Stand
Unsere Auszubildenenbeauftragte Leonie Heine und unsere Auszubildenen in den fortgeschrittenen Ausbildungsjahren haben unsere Ausbildungsberufe vorgestellt und gerne Fragen dazu beantwortet. Vor Ort waren wir im engen Austausch mit den Schülern, haben nette Gespräche geführt und gaben den Schülern einen Einblick.
Insgesamt haben sich 36 Firmen und Organisationen präsentiert. Von den Schülern wurde ein Buffet mit Salaten, frischem Gemüse, verschiedenen Dips und Broten hergerichtet, sodass für das leibliche Wohl gesorgt war.
Diese Veranstaltung war für uns gelungen und eine tolle Erfahrung. Wir sind nun sehr gespannt, ob Anfragen für Praktika oder sogar Bewerbungen für eine Ausbildung in unserem Haus von bereits bekannten Gesichtern eingehen werden.
Tag der gesunden Ernährung
Zum "Tag der gesunden Ernährung" besuchte uns der Inselbote und führte ein spannendes Gespräch mit unseren Diätassistentinnen. Im Teaser und im Artikel erfahren Sie mehr.
Eindrücke von unserem Aktionstag:
Reha-Zentrum Utersum in den regionalen Medien
Long-Covid
In den Föhrer & Amrumer Nachrichten ist eine interessante Reportage über die Behandlung von Long-Covid in unserem Reha-Zentrum Utersum erschienen. Schauen Sie doch gleich mal rein.
Im zweiten Teil der Reportagereihe lesen Sie welche Erfahrungen Carina Kratz und Stefan Borg bei Ihrer Behandlung von Long-Covid in unserem Reha-Zentrum gemacht haben.